Hitze, Schweiß und Pickel – was tun bei Sommer-Akne?

Der Hochsommer bringt nicht nur Sonne, Strand und gute Laune mit sich, sondern leider auch vermehrt Hautprobleme. Sicher kennst du es: Kaum klettern die Temperaturen nach oben, treten plötzlich mehr Pickel und Unreinheiten auf. Sommer-Akne – so nenne ich diese lästigen Sommerpickel – kann uns die Freude am schönen Wetter ganz schön verderben. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und etwas angepasster Hautpflege kannst du auch in der heißesten Zeit des Jahres einen klaren, strahlenden Teint bewahren. In diesem Blog erkläre ich dir, warum Hitze und Schweiß deiner Haut zusetzen und was du dagegen tun kannst, damit Pickel im Sommer gar nicht erst entstehen.

Warum führt Hitze zu Sommer-Akne?

In warmen Monaten läuft die Haut auf Hochtouren. Bei Hitze produzieren die Talgdrüsen deutlich mehr Öl, um die Haut vorm Austrocknen zu schützen – tatsächlich steigt die Talgproduktion mit jedem Grad Temperatur um etwa 10%. Gleichzeitig schwitzen wir verstärkt. Schweiß, Talg und Sonnencreme bilden dann auf der Haut eine Mischung, die Poren leichter verstopfen lässt. Die Folge: Es entstehen vermehrt Mitesser, Pickel und entzündete Stellen, insbesondere wenn Schweiß auf der Haut bleibt und antrocknet. Auch äußere Faktoren wie staubige Luft, Klimaanlagen, Chlor im Pool oder Meeressalz können die Haut zusätzlich reizen und Unreinheiten begünstigen.

Manche sprechen bei solchen sonnenbedingten Hautunreinheiten auch von Mallorca-Akne – einer Sonderform der Sonnenallergie, die auftritt, wenn UV-Strahlung auf fettige Produkte (z. B. ölige Sonnencreme) trifft. Diese auch Acne aestivalis genannte Reaktion führt zu kleinen juckenden Pickelchen und Pusteln an sonnenexponierten Stellen wie Brust, Rücken und Schultern. Anders als bei gewöhnlicher Akne fehlen dabei oft die typischen Mitesser. Doch egal ob echte Mallorca-Akne oder „normale“ Pickel: Hitze und Schweiß können jedermann zu schaffen machen – besonders, wenn man ohnehin zu unreiner Haut neigt.

Schweiß auf der Haut begünstigt im Sommer Hautunreinheiten. Um Sommer-Akne vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut nun besonders gepflegt, aber auch leicht zu behandeln. Starte am besten mit folgenden Tipps, damit Hitze-Pickel gar keine Chance haben:

Tipp 1: Sanfte Reinigung – aber regelmäßig

Bei Sommerhitze gerät man leicht ins Schwitzen, und dieser Schweiß vermischt sich mit Talg und Schmutz auf der Hautoberfläche. Eine gründliche Reinigung ist daher das A und O, um verstopfte Poren zu verhindern. Wichtig ist jedoch, dass du weder zu selten noch zu oft reinigst. Morgens und abends sind ideal – mehr braucht es meist nicht.

So geht’s richtig: Verwende lauwarmes Wasser und einen milden, pH-hautneutralen Reiniger, um Schweiß, Sonnencreme und Schmutz abzuwaschen. Abends darf die Reinigung etwas gründlicher sein als morgens, z. B. mit der Doppelreinigung (erst Reinigungsöl oder -balsam, dann ein Gel- oder Schaumreiniger). Achte darauf, nicht aggressiv zu schrubben – die Haut ist im Sommer oft schon gereizt genug. Zwischendurch musst du dein Gesicht nicht ständig waschen; wenn du stark geschwitzt hast, genügt es, mit klarem Wasser abzuspülen oder ein Thermalwasserspray zur Erfrischung zu nutzen. Und: Gehe niemals mit Make-up- oder SPF-Resten ins Bett! Eine saubere Haut über Nacht ist die beste Basis, damit sich keine neuen Pickel bilden.

Tipp 2: Leichte Sommer-Pflege statt fetter Cremes

Im Sommer gilt mehr denn je: Weniger ist mehr. Schwere, fettige Cremes, die im Winter wohltuend sind, können bei Hitze schnell zu viel des Guten sein. Deine Haut produziert jetzt ohnehin mehr Öl, und dicke Schichten von Produkten lassen sie nicht atmen – ein Nährboden für Unreinheiten. Steige daher auf leichte Texturen um.

So geht’s richtig: Verwende morgens nach der Reinigung zum Beispiel nur ein dünnes Feuchtigkeits-Serum oder Gel und darüber direkt deinen Sonnenschutz. Wähle Produkte, die als nicht-komedogen gekennzeichnet sind – sie verstopfen die Poren nicht. Ölfreie Fluids oder Gel-Cremes spenden Feuchtigkeit, ohne einen Film zu hinterlassen (Stichwort: Feuchtigkeit statt Fett). Deine Haut wird es dir danken und weniger glänzen. Abends reicht oft ein leichtes Aloe-vera-Gel oder ein nicht fettendes Fluid, um die Haut zu beruhigen. Durch die reduzierte Pflege kann die Haut besser „atmen“ und es bilden sich weniger Hitzepickelchen.

Tipp 3: Den richtigen Sonnenschutz wählen

Natürlich kommen wir im Sommer nicht um Sonnencreme herum – und das ist auch gut so, denn UV-Schutz ist essenziell für die Hautgesundheit. Doch wenn du zu Sommer-Akne neigst, achte unbedingt auf die Wahl des Sonnenschutzes. Manche dickflüssigen, öligen Sonnencremes können die Poren verstopfen und sogenannte Mallorca-Akne fördern.

So geht’s richtig: Greife zu einem Sonnenschutz, der für das Gesicht geeignet ist und explizit ölfrei oder nicht komedogen ist. Moderne Sonnengels oder leichte Fluids mit hohem LSF 30–50 sind ideal. Sie bieten zuverlässigen UVA- und UVB-Schutz, ohne ein klebriges Gefühl zu hinterlassen. Trage den Sonnenschutz jeden Morgen nach der Feuchtigkeitspflege auf – großzügig und gleichmäßig. Wenn du länger draußen bist, vergiss das Nachcremen alle zwei Stunden nicht, besonders nach dem Schwitzen oder Schwimmen. Und abends heißt es: gründlich abschminken bzw. Sonnencreme restlos abwaschen, damit die Poren über Nacht frei atmen können.

Extra-Tipp: Im Dekolleté-Bereich oder auf den Schultern, wo sich im Sommer oft kleine Pickelchen bilden, ebenfalls auf leichte Sonnenlotion oder Spray setzen. Verzichte auf Parfum auf diesen Hautstellen – Duftstoffe können in Kombination mit Sonne die Haut reizen und Poren zusätzlich verstopfen.

Tipp 4: Unreinheiten nicht selbst ausdrücken

So verlockend es ist, einen aufgetauchten Pickel sofort auszudrücken – widerstehe im Sommer besonders der Versuchung! Durch Wärme sind die Haut und Gefäße erweitert, Bakterien können sich rascher ausbreiten. Unsachgemäßes Drücken führt leicht dazu, dass sich die Entzündung verschlimmert oder unschöne Narben zurückbleiben. Auch gelangen durch schwitzige Finger noch mehr Keime an die Stelle.

So geht’s richtig: Lass Pickel am besten in Ruhe abheilen oder behandle sie gezielt mit einem geeigneten Spot-Treatment (z. B. einem antibakteriellen Gel mit Teebaumöl oder Salicylsäure) – aber nur punktuell und abends, da einige Wirkstoffe die Haut sonnenempfindlicher machen können. Klebe hartnäckige „Sommerpickel“ über Tag mit einem atmungsaktiven Pickel-Patch ab; das schützt vor Schmutz und beschleunigt die Heilung. Wenn dich ein großer, tiefer Mitesser oder eine schmerzhafte Pustel plagt, zögere nicht, professionelle Hilfe zu suchen: Eine ausgebildete Kosmetikerin (wie ich 😉) kann die Poren fachgerecht ausreinigen, ohne die Haut zu schädigen.

Tipp 5: Feuchtigkeit – von innen und außen

Trinken, trinken, trinken – das ist im Sommer nicht nur für deinen Kreislauf wichtig, sondern auch für deine Haut. Bei Hitze verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit, was die Haut austrocknen kann. Eine dehydrierte Haut wiederum produziert mehr Talg, um den Feuchtigkeitsverlust auszugleichen, was wiederum zu Pickeln führen kann. Sorge also für ausreichend Hydratation von innen, indem du über den Tag verteilt genügend Wasser zu dir nimmst (mindestens 2–3 Liter bei großer Hitze). Deine Haut wird praller und kann sich besser gegen äußere Stressfaktoren wehren.

Gleichzeitig braucht auch die Hautoberfläche Feuchtigkeit. Nach viel Sonne oder Schwitzen freut sich deine Haut über beruhigende After-Sun-Pflege: ein leichtes Aloe-vera-Gel oder ein Feuchtigkeitsserum mit Hyaluron helfen, die Hautbarriere zu stärken. Gerade wer zu Unreinheiten neigt, sollte keinesfalls aus Angst vor Fett ganz auf Creme verzichten – eine nicht-fettende Feuchtigkeitspflege hält die Haut geschmeidig, ohne Pickel zu verursachen. Und vergiss nicht: Gesunde Sommer-Ernährungsgewohnheiten wie viel frisches Obst und Gemüse (Lieferanten von Vitaminen, Antioxidantien und Wasser) unterstützen ebenfalls ein klareres Hautbild.

Tipp 6: Professionelle Behandlungen nutzen

Trotz aller eigenen Mühe spielt deine Haut im Sommer verrückt? Dann kann eine professionelle Gesichtsbehandlung wahre Wunder wirken. In meinem Kosmetikstudio biete ich zum Beispiel die HydraFacial-Behandlung an – eine intensiv reinigende und hydratisierende Therapie, die verstopfte Poren mittels Vakuum tiefenwirksam säubert und der Haut gleichzeitig Feuchtigkeit zuführt. Dieses schonende Treatment ist perfekt, um Sommer-Unreinheiten vorzubeugen und deiner Haut einen frischen Glow zu verleihen, ohne sie zu reizen. Auch spezielle Sauerstoff-Behandlungen (Oxygen Facial) können im Sommer helfen: Dabei wird reiner Sauerstoff mit pflegenden Seren in die Haut gebracht, was Bakterien abtötet und Entzündungen hemmt – ideal gegen „Hitze-Pickel“, und das ganz ohne schälende Peelings oder Säuren.

Scheue dich nicht, dir ab und zu diese Profi-Pflege zu gönnen, vor allem wenn deine Haut zu Akne neigt. Eine monatliche Ausreinigung oder ein sanftes Peeling unter fachkundiger Hand kann gerade in der heißen Jahreszeit große Unterschiede machen. Wir Experten wissen, wie wir deine Haut ins Gleichgewicht bringen, damit du dich auch im Sommer in deiner Haut wohlfühlst.

Fazit: Sommer-Akne muss nicht sein!

Wie du siehst, bedeutet Hitze nicht automatisch Hautchaos. Mit der richtigen Pflege-Routine – von Reinigung über leichte Produkte und konsequenten Sonnenschutz bis hin zu viel Feuchtigkeit – kannst du deine Haut auch im Sommer rein und gesund halten. Wichtig ist, auf die Signale deiner Haut zu hören und ihr zu geben, was sie braucht, ohne sie zu überfordern.

Mein Tipp: Wenn du unsicher bist, welche Produkte oder Behandlungen für dich persönlich am besten sind, berate ich dich gerne individuell. Komm doch einfach in meinem Kosmetikstudio vorbei – gemeinsam finden wir die optimale Sommer-Pflegeroutine für dich. Ob eine erfrischende HydraFacial, eine beruhigende Oxygen-Therapie oder ein persönliches Gespräch über deine Hautbedürfnisse: Ich helfe dir dabei, Hitze, Schweiß und Pickel erfolgreich in den Griff zu bekommen, damit du die sonnigen Tage unbeschwert genießen kannst!

Avatar-Foto
Viktorija Ritan

Unser Fokus liegt auf individuell angepassten Gesichtsbehandlungen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Mit modernsten Geräten und Produkten von iS Clinical bieten wir Ihnen professionelle Lösungen für verschiedene Hautprobleme und – typen.

Über Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies vor allem, um Ihre Erfahrung auf unseren Websites zu verbessern und zu analysieren sowie zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie einige Arten von Cookies ablehnen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr darüber zu erfahren und Ihre Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich nachteilig auf die Benutzerfreundlichkeit der Website auswirken und das Angebot an Services einschränken, die wir bereitstellen können.